Elektrode — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Elektrode 1. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… … Deutsch Wikipedia
Elektrode 2. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… … Deutsch Wikipedia
Liste der DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
Miniaturisierung: Von der Elektronenröhre zum Mikrochip — Das sicherlich den meisten Menschen am besten vertraute Beispiel einer fortwährenden Miniaturisierung von Bauteilen ist die Mikroelektronik und hier vor allem die Computertechnik. Komplizierte oder langwierige Berechnungen durch mechanische… … Universal-Lexikon
Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm — Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… … Universal-Lexikon
Geschichte der Elektrolyse — Die Geschichte der Elektrolyse beschreibt die wichtigsten Schritte, die zur Entdeckung der Elektrolyse führten und die nachfolgenden Fortschritte bei ihrer technischen Anwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung der Elektrolyse, neue Synthesen,… … Deutsch Wikipedia
ГОСТ 15596-82: Источники тока химические. Термины и определения — Терминология ГОСТ 15596 82: Источники тока химические. Термины и определения оригинал документа: 8. Аккумулятор Akkumulator Гальванический элемент, предназначенный для многократного разряда за счет восстановления емкости путем заряда… … Словарь-справочник терминов нормативно-технической документации
электрод химического источника тока — электрод Токоведущая составная часть гальванического элемента, находящаяся в контакте с электролитом и образующая с ним фазовую границу, на которой протекает электрохимическая реакция. Примечание. Активное вещество может быть частью электрода.… … Справочник технического переводчика
электрод — 3.106 электрод (electrode): Проводящая часть, встраиваемая в гибкий листовой нагревательный элемент с целью подачи питания на нагревающий материал. Источник … Словарь-справочник терминов нормативно-технической документации
Электрод химического источника тока — 14. Электрод химического источника тока Электрод Elektrode der chemischen Stromquelle; Elektrode Токоведущая составная часть гальванического элемента, находящаяся в контакте с электролитом и образующая с ним фазовую границу, на которой протекает… … Словарь-справочник терминов нормативно-технической документации